Gehaltserhöhung ohne höhere Steuerlast?
Gehaltserhöhung ohne höhere Steuerlast Wer eine Gehaltserhöhung bekommt, der muss auf die Erhöhung natürlich auch Steuern zahlen und natürlich auch Sozialabgaben, da werden aus 100 Euro Gehaltserhöhung schnell nur noch z.B. 60 Euro. Dies hängt vom persönlichen Steuersatz ab, den man bezahlt. Um den Mitarbeiter zu motivieren sollte man schauen, ob man nicht Steuern sparen kann, so das der Mitarbeiter die komplette Erhöhung bekommt oder zumindest einen deutlich höheren Anteil. Es gibt einige legale Tricks mit denen man die Steuerpflicht für die Gehaltserhöhung umgehen kann! Man erhöht nicht einfach das Gehalt des Mitarbeiters, sondern man Zahlt im die Gehaltserhöhung z.B. in Tankgutscheinen oder anderen Gutscheinen, die der Mitarbeiter regelmäßig nutzen kann. Hier gibt es eine Freigrenze von 44 Euro die lohnsteuer- und sozialversicherungsfrei ist. So weiterlesen!