HomeAllgemein • Freude und Leid wenn man eine Email-adresse besitzt

Freude und Leid wenn man eine Email-adresse besitzt

Schnell mal eben jemanden etwas schicken oder selber empfangen, ob nur einen netten Gruß, ein Bild vom Enkel oder doch etwas geschäftliches wie ein Angebot.
Viele kennen welche Vorteile die Email uns beschert hat, kein Warten wie früher bei einem Brief. Leider hat ja fast alles eine Kehrseite, so auch die Email.

Wer kennt Sie nicht die Mails bei denen es um Sex, blaue Pillen und Penisverlängerungen geht? Leider kennt diese doch fast jeder. Es geht um die Spam Mails. Was einst eine geniale Idee wohl war ist Sie heute eine Plage für viele privat Anwender, aber vor allem für Firmen.

Für Firmen ist nicht nur der Schutz vor Viren und Spam wichtig sondern auch die Archivierung der Emails, wie man dies auf reddoxx.com bekommt. Viren sind neben den eher harmlosen Spammails, bei denen es um zum Beispiel die blauen Pillen geht, eine der der größten Bedrohungen, denn diese können das ganze System lahm legen. Daher müssen Firmen besondere Vorkehrungen treffen. Eine verlorene Email mit wichtigen Informatienen, z.B. einem neuen Kundenauftrag kann viel Geld kosten.

Als Firma sollte man daher am besten zwei getrennte Server haben auf denen die Emails aufbewahrt werden, auch wenn dies Mehrkosten bedeutet.
Gegen den Spam  gibt es inzwischen sehr viele Techniken um die menge einzudämmen, von Blacklist über  Whitelist zur Greylist bis hin zu syntaktischen Erkennung. Durch diese Methoden können Spammails oft nahe 100% gefiltert werden und landen so nicht im normalen Postfach.

Ohne diese Maßnahmen kann man auch schon mal hunderte oder gar tausende Mails an einem Tag ein trudeln. Dies ist mir schon passiert, als durch ein update der Schutz auf meinem Server deaktiviert war. Da habe ich selber erlebt wie viel es sein kann. Da dann die echten Mails bei herauszufiltern hätte Ewigkeiten gedauert.

Nun, bei mir waren es auch besonders viele, weil ich diverse Emailadressen für unterschiedliche Webseiten habe und auch diese auf meinen Blogs öffentlich sind. Aber auch nicht öffentliche Emailadressen erhalten immer wieder Spammails.

Wer mehr zum Thema Spam wissen will sollte sich den Artikel auf Wikipedia ansehen, dort findet ihr Wissenswertes über die unterschiedlichen Spamarten und was man auch zum teil dagegen machen kann.

KategorienAllgemein Tags:
  1. Bisher keine Kommentare
  1. Bisher keine Trackbacks

This Blog will give regular Commentators DoFollow Status. Implemented from IT Blögg

Bitte löse die untere Aufgabe um nachzuweisen, dass du ein mensch und kein Computerprogramm (Spam) bist


Du hast dich für die Vergütung Qulifiziert