Günstige Finanzierung finden
Aktuell Günstige Zinsen auf Hypoteken
Der Leitzinssatz der Europäischen Zentralbank ist auf einem Tiefstand so das es tiefer kaum noch geht. Dies hat nicht nur Auswirkungen auf die Zinsen, die man auf seie Ersparnis bekommen kann. Es hat auch Auswirkungen auf die Hypothekenzinsen und Zinsen für andere Kreditarten.
Wie bereits Anfang letzten Monats im Artikel „Hypothekenzinsen“ geschrieben, sind die Hypothekenzinsen auf einem Rekordtief, so dass es sich nun lohnt ein Haus zu kaufen oder zu bauen. Um die günstige Hausfinanzierung für einen selber zu finden, sollte man sich im Web umschauen. Es gibt zahlreiche Webseiten, die die Banken unter die Lupe nehmen und vergleichen.
Faktoren für den Zinssatz
Der Zinssatz schwank unter den Banken trotz des niedrigen Standes enorm. Natürlich gibt es viele Faktoren die bei der Berechnung der Zinsen zu Grunde gelegt werden. Wert des Hauses, das gekauft wird, das Eigenkapital und Tilgungsdauer sind z.B. diese Faktoren.
Wert des Hauses und Eigenkapital
Tilgungsdauer und Festschreibung
Die Tilgungsdauer spielt beim Zinssatz auch eine große Rolle. Je länger die Tilgungsdauer, desto höher der Hypothekenzinssatz. Zusätzlich hängt es davon ab, ob man den Zinssatz für eine bestimmte dauer festschreiben lässt. D.h. das man bereits mit der Bank für eine bestimmte Dauer festlegt, wie hoch der Zinssatz ist. So ist man auch für die kommenden Jahre vor Zinssteigerungen sicher. Natürlich kann es passieren, dass der Zinssatz in den Folgejahren sinkt und man so dann zuviel zahlt. Aktuell ist dies eher unwahrscheinlich. Dies war zu Zeiten wo der Zinssatz deutlich höher war eher möglich. Aktuell ist eher wahrscheinlich, dass der Zinssatz in den nächsten Jahren wieder etwas ansteigen wird. Je länger die Dauer der Festschreibung ist, desto höher somit auch der Zinssatz der zu zahlen ist.
Vergleichen ist wichtig
Wer diese Faktoren für sich kennt, also wie viel das Wunschobjekt kostet, wie viel Eigenkapital man hat und wie lange man tilgen möchte bzw. besser gesagt wie viel man überhaupt im Monat für die Rückzahlung übrig hat, der sollte mit diesen Werten gut vergleichen. Bei einem Hauskauf geht es schließlich um eine menge Geld und die Zinsen dafür betragen im laufe der Hypothekendauer in der Regel einige 1.000 Euro oder gar einige 10.000€.